Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


medienrecht

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
medienrecht [2017/05/12 18:14] ericmedienrecht [2017/06/02 23:11] – Art. 5 GG verlinkt eric
Zeile 2: Zeile 2:
 Medienrecht ist ein Querschnittsrecht. Es gibt kein Gesetze namens „Medienrecht“ vielmehr spielen eine Vielzahl von Gesetzen beim Umgang mit und für Medien eine Rolle. Relevant sind sowohl EU-Richtlinien als auch Bundes- und Landesgesetze. Rundfunk- und Pressrecht ist grundsätzlich Sache der Bundesländer, die Gesetzgebung im Bereich der Telekommunikation wird vom Bund verantwortet. Von Bedeutung sind auch die [[rundfunkstaatsvertrag|Rundfunkstaatsverträge]], die zwischen den Ländern geschlossen werden. Auch die Rechtssprechung ist ein wichtiger Faktor im Medienrecht, zum Beispiel bei den [[rundfunkurteile|Rundfunkurteilen des Bundesverfassungsgerichtes]]. Medienrecht ist ein Querschnittsrecht. Es gibt kein Gesetze namens „Medienrecht“ vielmehr spielen eine Vielzahl von Gesetzen beim Umgang mit und für Medien eine Rolle. Relevant sind sowohl EU-Richtlinien als auch Bundes- und Landesgesetze. Rundfunk- und Pressrecht ist grundsätzlich Sache der Bundesländer, die Gesetzgebung im Bereich der Telekommunikation wird vom Bund verantwortet. Von Bedeutung sind auch die [[rundfunkstaatsvertrag|Rundfunkstaatsverträge]], die zwischen den Ländern geschlossen werden. Auch die Rechtssprechung ist ein wichtiger Faktor im Medienrecht, zum Beispiel bei den [[rundfunkurteile|Rundfunkurteilen des Bundesverfassungsgerichtes]].
  
-Medienrecht ist also ein Mantelbegriff für verschiedene Normen. Es umfasst öffentliches Recht, Zivilrecht, Strafrecht und richterliche Vorgaben. Grundlage aller Normen ist Art. 5 GG, in dem fünf Medienfreiheiten verankert sind:+Medienrecht ist also ein Mantelbegriff für verschiedene Normen. Es umfasst öffentliches Recht, Zivilrecht, Strafrecht und richterliche Vorgaben. Grundlage aller Normen ist [[https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_5.html|Art. 5 GG]], in dem fünf Medienfreiheiten verankert sind:
   *[[meinungsfreiheit|Meinungsfreiheit]]   *[[meinungsfreiheit|Meinungsfreiheit]]
   *Informationsfreiheit   *Informationsfreiheit
medienrecht.txt · Zuletzt geändert: 2022/01/06 23:04 von eric